Wissenswertes
Hintergrundwissen über den Fingernagel
Der Nagel
Durch die Verhärtung der epidermischen Zellen ist der Nagel eine lebende
Hornplatte. Die normale Verhärtung wird z. B. durch das Eindringen von
Fremdkörpern gehemmt. Ein brüchiger, weicher oder gespaltener Nagel
ist die Folge.
Wie schnell
wächst ein Nagel?
Bei jedem ist das Wachstum unterschiedlich. In der Schwangerschaft ist es
meist am größten. Auch wachsen die Nägel der rechten bzw.
der linken Hand unterschiedlich schnell. Man kann jedoch von ca. 1 mm pro
Woche oder ca. 2 4,5 mm im Monat ausgehen.
Die Nagelwurzel
Sie ist der lebende Teil des Nagels und wird oft auch Matrix genannt.
Der Halbmond
Er ist der nicht immer sichtbare Teil der Nagelwurzel.
Das Nagelbett
Das Nagelbett besteht aus etlichen kleinen Streifen, die aus der Keimschicht
der Haut gebildet werden. Sie geben der sichtbaren Hornplatte den erforderlichen
Halt.
Die Hornplatte
Sie ist der eigentliche Teil des Nagels. Sie besteht aus 3 übereinander-
liegenden Schichten.
- verhorntes
Keratin
- weiches Keratin
- Nagelbett
Keratin
Außen ist
die härteste Schicht (1), in der Mitte die weniger harte (2)
und dem Nagelbett haftet die weichste Schicht (3) an, gebildet aus
verdichtetem Calcium Protein Zellen die nervenarm und ohne
Durchblutung sind.
Die Nagelhaut
Von drei Seiten umrahmt sie den Nagel. Beginnend in der Haut erzeugt sie fortlaufend
neue Zellen.
Die Nagelspitze
Die Fingerspitze überragend ist sie den größten Belastungen
(Stöße, Brüche usw.) ausgesetzt.
|